Zahlen zur Entwicklung des Reisemarktes 2011

Die ITB 2011 stand ganz im Zeichen von Technologie. Übereinstimmend wurden Mobile, Social und Local als die wichtigsten Trends im Reisemarkt genannt. Vor allem die Rolle der Smartphones wurde nachdrücklich betont. Ihre Ausstattung mit Kamera, GPS und funktionsreichen Apps helfen beim inspirieren, Informationen sammeln, buchen, einchecken und letztlich beim kommunizieren mit Familie, Bekannten und Freunden.

Zusammenfassend aus den vielen präsentierten Studien hier die wichtigsten Zahlen:

  • 2013 wird die mobile Nutzung die stationäre übersteigen, 2015 werden mehr mobile Suchanfragen gestellt, als vom Desktop- Rechner
  • 38% der mobilen Bucher von easyjet reisen innerhalb von 10 Tagen ab, beim Desktop sind es 13%
  • Echtzeit: 70% der mobilen Hotelbuchungen sind für den gleichen Tag, Spitze ist Freitags
  • der Trend zum mobilen Zeitgerät ist stark und nachhaltig, Nutzung des Desktops derzeit in der Woche, Nutzung mobiler Geräte abends und am Wochenende
  • Personalisierung wird „Pflichtprogramm“ im Web
  • Verhalten der Urlauber: zu beschäftigt für gründliche Recherchen, kompliziertes Leben, „Schrei“ nach Einfachheit, schwer zufriedenzustellen
  • Geschäftsmodelle  werden Testumgebungen, statt „gründlicher Planung und Umsetzung“, alles ist im Fluß
  • Urlauber werden im Schnitt älter, arbeiten länger und haben immer weniger Zeit für Urlaub
  • 40% werden Destinationsinformationen mobil abrufen
  • 30% werden Ihre Buchung während der Reise ändern
  • 30% nutzen Soziale Netze während der Reise
  • die durchschnittlichen Ausgaben für den Urlaub betragen weltweit 1.141,-€ (die 1000,-€ Marke wird kommen)
  • Topdestinationen in Europa: Spanien (11%), Deutschland (10%), Frankreich (9%)
  • 51% der Auslandsreisen in Europa werden online gebucht, über die Hälfte buchen dynamische Pakete

Quellen: Google, Tripadvisor, Fast Future Research, Prognos

Zum gleichen Thema