Marken Welten

Blog über Kommunikation, Mensch, Technologie und Organisation

Marken Welten
Zahlen

Zahlen zum Internet weltweit im Jahr 2015

Mit fast 20 Jahren Nachzug begehen wir in Deutschland dieses Jahr die „Internet Revolution“. So steht es jedenfalls in allen Zeitungen und der Begriff „Industrie 4.0“ scheint wichtiger, als alles Andere. Dabei fehlt es offensichtlich noch an „Industrie 2.0“ und das obwohl Deutschland mit über 80% die zweithöchste Durchdringung an Internetnutzern weltweit hat. Aber: Industrie können wir und der Zug 2.0 rauschte vor über 10 Jahren aus dem Bahnhof. Da klingt 4.0 allemal cooler.

Wer keine Lust auf den Altherrenzoo Deutschland hat und sich für relevante Informationen interessiert, ist – wie immer noch – in den USA besser aufgehoben. Von dort kommen die Internet Trends 2015, genauer von der Beratung KPCB (Kleiner Perkins Caufield & Byers), die etliche große StartUps berät. Was Sie tun? Sie „accelerates their companies from success to significance.“ Während wir in unserem Land über success schon glücklich wären. Siehe oben.

Die Präsentation fast auf fast 200 Seiten Zahlen zusammen, die einen ganz guten Überblick zum aktuellen Stand geben. „Ganz gut“ heisst, einen der Besten, den man derzeit kostenlos bekommen kann. Zum Teil sind diese Zahlen nach Trends zusammengefasst. Da jeder selbst aufmerksam schauen muss (Zeit im Minimum etwa 1 Stunde), hier nur zwei Beispiele:

1) So hat sich die Marktkapitalisierung von Internetunternehmen seit meinem Start 1995 bis heute verändert. Kleine Anmerkung: Die Profis behandeln Apple als Internetunternehmen, nicht als Hardwarekonzern, wie unsere Experten in Deutschland (z.B. der FAZ). Darf ich nochmal Industrie 4.0 sagen? Danke!

Internet_Trends_Zahlen_Marktkapitalisierung_Internet_Unternehmen

Auffälligkeiten: Apple ist das einzige Unternehmen, daß in beiden Jahren auftaucht, von 3 auf 700 Mrd., vom Computerbauer zum Internet-gegen-Geld-Anbieter. 1995 war Axel-Springer noch vorne dabei (wie auch immer sie hier reingekommen sind), aber sie haben schon damals nicht zugehört und wussten alles besser… nicht zuletzt: China ist einfach sehr, sehr groß, da reichen schon 40% Internetnutzer um mit Zahlen zu protzen.

2) Das hier ist ein Ausschnitt von wichtigen Designänderungen, die menschliche Prozesse fundamental geändert haben und in unsere Kultur eingegangen sind oder gerade werden. Kleine Anmerkung: nicht eine Idee kommt aus Europa, auch wenn die Ideen über etliche Charts gehen.

Internet_Trends_Design_Worldchanging

Weil man es vielleicht nicht sieht: Snapchat startet direkt mit der Fotofunktion des Handy und bringt dann erst die Funktionen der Plattform. Uber hat das nervige Bezahlen in Taxis abgeschafft und Typeform das Context-Design eingeführt. Wer glaubt, das wären kleine Designänderungen, hat die Internet Trends noch nicht gelesen. Es handelt sich um tiefe Insights in menschliche und geschäftliche Interaktionen, die ganze Branchen verändern oder noch verändern werden. It’s the business, stupid. War also das Internet selber bisher ein Marktplatz, in dem man Groß werden konnte, sind es nun die Services, die ganze Industrien global aggregieren und angreifen.

Ach bitte, einmal noch, ja? Danke! Industrie 4.0.

Was uns zum roten Faden der Studie bringt: On Demand Service. Aus dem Rohöl der Daten der Web 2.0 Vision, wird nun der Treibstoff aller Branchen. Spannend in diesem Zusammenhang zum Einen die Erwartungen der Millenials und zum Anderen die Lieferzeiten für Food-Apps. Aber wie gesagt, selber studieren macht schlau:

Die Internet Trends 2015 

 

Bildquellen: Zwei Screenshots aus der hier besprochenen Studie auf den Seiten 6 und 184. Artikelbild ist ein Screenshot vom Bild von Seite 184.