Marken Welten

Blog über Kommunikation, Mensch, Technologie und Organisation

Marken Welten
Zahlen

Twitter Case Study: Der Westen

Katrin Scheib

Das Newsportal Der Westen ist in der Webwelt schon durch seinen modernen Webansatz berühmt. So darf es nicht verwundern, wenn sie auch hier die erste Twitter Case Study werden. Das liegt schon deswegen nahe, weil die Chefredakteurin selbst Blog- Experting und excellente (Privat-) Twitterin ist. Katrin Scheib, Chefin vom Dienst, beschreibt in einem Interview den Hintergrund zum Medien- Twittern unter dem Twitter- Account @DerWesten (und einigen anderen Accounts, s.u.), die wichtigsten Auszüge habe ich zu Twitterhäppchen gekürzt:

„Wir wollen den Gedankenaustausch mit unseren Lesern fördern. … Im Gegenzug lassen uns andere Twitterer ebenso an ihrem Alltag teilhaben. … zu sondieren, ob an einem bestimmten Thema Interesse besteht oder was es an Ideen gibt … eher das Tool für erste Ideen oder Denkanstöße … Wenn man es gut machen will, kostet es Zeit. … 140 Zeichen verhindert, dass wir uns vor lauter Freude am Dialog festquatschen … Durch die ständige Interaktion nehmen viele Nutzer unser Getwitter als „ihr Ding“ wahr … Leserbindung, von der manch andere Medien nur träumen können“

Die enorme gefühlte „Nähe“ von Twitter, das manche schon als Basisdienst moderner Kommunikation bezeichnen, findet sich jedoch in dieser Passage:

„ein bisschen wie auf dem Marktplatz: Du triffst Leute, unterhältst dich ein bisschen. Einer ruft was rüber, du rufst zurück, ein anderer ruft, aber du hörst es nicht, weil du gerade beschäftigt bist.“

M.a.W. ist Twitter ein real gefühlter Ausdruck des Cluetrain- Manifestes: „Märkte sind Gespräche“. Als Vorreiter hat Der Westen auch eine erste Untersuchung zu seinen Followern erhalten. Fazit: Offenherzig und Redselig. (Redselig im Sinne von gesprächig, wie ich mir hab sagen lassen.) Da es kaum Vergleichswerte gibt, geht die Studie mit den Zahlen vorsichtig um. Folgender Absatz zeigt aber, daß man auch im Web 2.0 die Menschen erreicht, die zu einem passen; Thomas Pfeiffer von Webevangelisten.de:

„Die Zahl zu interpretieren fällt schwer, weil Vergleichswerte bisher fehlen. Wenn man bedenkt, wie leicht es ist, einen Account bei Twitter zu registrieren (man braucht nicht einmal eine gültige E-Mail-Adresse), sind 75 bis 80 Prozent aktive Follower durchaus bemerkenswert.“

Die Twitter- Abbonenten von Der Westen sind sehr aktiv. Weitere Zahlen / Charts

Ein Gedanke zu „Twitter Case Study: Der Westen

Kommentare sind geschlossen.