Marken Welten

Blog über Kommunikation, Mensch, Technologie und Organisation

Marken Welten
Veranstaltungen

KernKompetenzen im Web 2.0

Frisch und Live von der Web 2.0 Expo, Vortrag 1: „Building successful next generation web 2.0 applications“

– Online- Dienste (keine Software), preiswerte Skalierbarkeit; Plattformen (keine Anwendungen)
– den Kunden vertrauen, sie beteiligen
– technische Komplexität nimmt enorm zu,
Kunden erwarten reiche Anwendungen, viele Endgeräte
– alles wird im Netzwerk erschaffen
– erfolgreiche Firmen wachsen von selbst, ohne Marketing, schaffen das organische Wachstum und die kritische Masse (z.B: Youtube Invest = 10Mill, Amazon open plattform über 200 Mill.)– soziale Netzwerke haben den größten Wert überhaupt
– „Leightweight“ als Prinzip für Software und Geschäftsmodelle

Mein Kommentar: im Prinzip geht es um „gute“ Software- Entwicklung, die immer den Nutzer im Auge hat (_der_ Grundgedanke im Marketing – und am meisten vergessen). Im Web bedeutet Nutzer immer soziale Gruppen. Das macht auch das besondere Potenzial des Mediums aus. Die Empfehlung „Leicht“ (Leightweight) zu sein, hat zwei Gründe. Zum einen das Entwicklungsstadium des Web an sich, zum anderen die geringe „Media Richness“ digitaler Medien, an die Projekte unbedingt angepasst werden müssen. „Schwere“ ist in diesem Sinn einer der Gründe für das Versagen von Webprojekten.

Was ist im Web 2.0 neu gegenüber dem Web 1.0: pull business modells vs. push; open source software vs. commercial, customer self service vs. customer service (plus: long tail, social media, customer community relationships, decentralized product development)

Business Modelle:
– Kunden/Partner bezahlen, um es zu benutzen
– Marktanteile aufbauen (Network Effekt)
– Verkauf vorantreiben

– „Social“ ist die oberste Schicht aller technologischen Layer (über: Sourcing, Entwicklung, Verteilung) und wird hier unterschieden zwischen Community, Social Network, Partizipation
– siehe Amazon: 1) eCommerce Store 2) eCommerce Platform 3) series of web platforms (simple storage S3, elastic computing cloud EC2, Mechanical Turk, 300.000 Unternehmen „on top“ ihres Angebotes)

Interessante Links:
widgetbox
Tam Tamy
Mechanical Turk
IBM Mashup Center

Interessant:
– Google hat ca. 700 Mill. Nutzer jeden Tag, das muss eine Software erst einmal leisten…
– im nächsten Jahr 550 Mill. Nutzer offener sozialer Anwendungen (open social apps) – 5x soviel wie bei Facebook)