Politikkommunikation 2.0
… ist auf dem Weg — so das Fazit auf heise.de. Blogs und Web 2.0 Communities sind in Deutschland auf der unteren Wichtigkeits-Stufe politischer Kommunikations- Maßnahmen. Dabei sind „soziale Medien” per se gesellschaftlich und damit politisch, wie zumindest Greenpeace erkannt hat. Zwei wichtige Gründe : i) Politiker sind nicht so starke Marken wie in den USA und ii) werden die Parteien weniger über Spenden finanziert.
Es ist ein wenig wie bei der Henne und Ihrem Ei : da die Möglichkeiten kaum genutzt werden, funktionieren sie auch wenig — und das meint nicht die Technik.
» heise online : Deutsche Parteien experimentieren im Netz
» Slideshare, Beispiele für Politikkommunikation 2.0 (ab Folie 21 – 43)
» Beispiel SPD