Persönlicher Datenschutz im Web 2.0
Da uns das Thema beruflich gerade besonders interessiert und wir eben den Safer Internet Day hatten, hier ein paar praktische Hinweise zum Umgang mit den Social Networks. Das Problem: Die Netzwerke werden erst durch das Hochladen persönlicher Bilder, Texte und Videos besonders lebendig. Kommunikation über Daten sozusagen. Wie kann ich nun meine persönlichen Daten unter Kontrolle halten? Also verhindern, daß sie ins weite Netz hinausschwärmen?
Fünf Tipps aus einer Liste von insgesamt 10 wichtigen Facebook- Einstellungen, die Sam Steiner freundlicherweise übersetzt hat:
-
Kategorien – Kontakte zuordnen
Ob enger Freund oder lose Bekanntschaft – manche Fotos sind nicht für alle gedacht. Hier lohnen Kategorien, um schnell Informationen zuzuordnen. Wenn aus einem engen Freund ein Gegener wird, hilft natürlich auch das nicht.
-
Stealth- Modus, Unsichtbarkeit
Man kann sich aus der Facebook und der Google- Suche ausschließen. Dann sind auch die Namen nicht mehr direkt zu finden.
-
Fotos – Markierungen ausschalten
Die vielleicht wichtigste Funktion überhaupt. Wenn andere den eigenen Namen auf Fotos markieren, so werden diese für alle auffindbar. Leicht vorzustellen, bei welchen Fotos man das nicht möchte. Die Sichtbarkeit solcher Fotos kann z.B. auf die eigene Freundesliste beschränkt werden. Wenn jemand nicht mehr in dieser Liste ist, sind auch die Fotos weg. Auch das geht auf der Privatschutz- Seite des Profils.
-
Foto- Alben zuordnen
Das gleiche gilt auch für Sammlungen von Fotos in den Alben, siehe Privatsphäre – Fotos. Eine allgemeine Einstellung und die Fotos sind nur für die engsten Freunde sichtbar. Danach kann man sie immer noch einzeln freigeben. Besser so herum.
-
Beziehungsstatus
Wenn der Status einer Beziehung von „Verheiratet“ auf „Es ist kompliziert“ wechselt, muss das nicht unbedingt jeder sehen. Freunde interpretieren diese Information anders, als manche Kollegen.
Unter Neuigkeiten und Pinnwand kann man das steuern.Die anderen Möglichkeiten sind:
- Die Anzeige von Neuigkeiten bei Anderen unterdrücken
- Anzeige von Meldungen der Anwendungen abstellen
- Persönliche Kontaktinformationen schützen
- Sichtbarkeit der Nachrichten an der privaten Wand / Wall einstellen
- Anzeige der eigenen Freunde abschalten
>> Wie es geht hier: Privatsphäre bei Facebook: 5 wichtige Tipps
>> und hier: die komplette Liste der 10 Tipps (englisch, inkl. der unter Punkt 6): 10 Privacy Settings Every Facebook User Should Know