Yahoo brandet sich neu
„Our last move was to tilt the exclamation point by 9 degrees, just to add a bit of whimsy.“ Marissas Tumblr, Geeking Out on the Logo
Ein Alpenjodler und die Songzeile „you make me feel so alive“ untermalen das finale Video zum neuen Yahoo! Logo. Vorher gab es jede Menge Bohei rund um die Entwicklung – 30 Tage lang wurden Schriften durch Twitter, Facebook und Tumblr gejagt. Ganz sicher war zu dem Zeitpunkt die Entwicklung schon abgeschlossen. Zum Glück hat Yahoo Tumblr gekauft, so konnte die berühmte Tech-Chefin Marissa Mayr persönlich mitbloggen. Das Ergebnis? Nun ja, mutig. Weder Fleisch noch Fisch.
„Das Logo stehe für die Wurzeln, lässt aber auch Raum für neue Produkte.“ so die Marketingchefin Kathy Savitt lt. W&V. Die Wurzeln – das ist der Anfang, aber nicht die Identität. Seit diesen Anfängen kenne ich Yahoo und den Rest der Entwicklung. Nun ist es aber ein beliebter Irrglaube, anzunehmen, daß eine serifenlose, moderne Schrift die Marke verändert. Altes & Neues muss ja sowieso immer reinpassen. Neben dem „Prada“-Look, wie AllThingsD schreibt, fällt noch etwas auf. Das Verspielte ist weg. Gerade noch Reste der Form im Logo wurden übernommen. Jetzt ist das Feeling raus. Abstrakt, gerade, beliebig – so sieht es jetzt aus.
Statt wie es im Song zum Logo heisst „you make me feel so alive“ – würde ich sagen, „you make me feel so chick“. Das ist enorm schade. Yahoo ist von einem Linkverzeichnis mit all den Diensten zu einem digitalen Zuhause geworden, zumindest für die bestehenden Nutzer. Tumblr fügt dem etwas hinzu. Aber statt einem Zuhause ist es jetzt ein Handtäschchen.
Es ist doch nicht so, daß Yahoo altbacken wirkte. Yahoo hat seinen Spaß am Web verloren! Das steckt für mich in dem – für amerikanische Verhältnisse – ungewöhnlichem Jodler, zusammen mit dem alten Logo. Damals, zur Zeit der Wurzeln, war es eine ungemeine Aufbruchstimmung in eine neue virtuelle Welt. Yahoo war ein erstes Zuhause, ein vertrautes Portal in die weiten Welten.
Diesen Spaß neu zu entdecken, die Lust am Web, das wärs gewesen. Davon kann ich wenig sehen. Stattdessen Corporate Premium Quark.
Mutig, mit so etwas rauszugehen, denn man sieht dem Entwurf Mutlosigkeit geradezu an: an jedem zurückgenommenem Stückchen Identität kann man den Kompromiß erkennen. Überall wurde Eigenständigkeit und Stärke wegradiert. Das neue Logo zeigt nur die Reste der alten Stärke. Daraus entsteht nichts Neues, sondern weniger Altes. Mir laufen die Buchstaben geradezu aus den Augen raus. Das Ganze bildet keine neue Einheit, wie es das alte Logo auf einem Blick war.
Mit einem Wort: es ist weder ein Aufbruch, noch ein gelungener Refresh. Für mich sieht das aus wie ein Label. Aber wer weiß- vielleicht kommen die neuen überraschenden Dienste ja noch, die das neue Logo mit Leben füllen können. Ansonsten wirkt es, nun ja, wie eine schmucke Tasche, die aber auch schnell wieder aus der Mode kommen kann.
Das Video mit dem „you make me feel so alive“:
PS: Sehe ich das richtig, daß ein 10Mrd. US$ Unternehmen das Logo ohne Typo-Experten gemacht hat? So stehts bei Marissa im Tumblr…