Web 2.0 in der Praxis
Twitter, Dopplr und Skylounge im Einsatz für Geschäftsreisende. Der Wirtschaftssender n-tv präsentiert eine neue Plattform namens SkyLounge und vergleicht diese mit existierenden Diensten wie Dopplr und Twitter. Aussage: „Praktische Anwendungen, die so manches zusätzliche Geschäft ermöglichen können, indem sie dem Zufall auf die Sprünge helfen.“
Während SkyLounge eher zufälliges „Networken“ auf Reisen ermöglichen soll, dienen Dopplr und Twitter vor allem der Abstimmung innerhalb eigener sozialer Netze. Dabei weist n-tv richtigerweise auf die Überschneidungen hin. Ich selber nutze eine Kombination aus Plazes und Twitter.
Damit hat es Twitter zum ersten Mal ins deutsche Fernsehen geschafft. Was mir persönlich gut gefällt, ist der praktische Ansatz des Beitrages und die Frage „Wofür ist das gut?“.
Die Idee von SkyLounge finde ich gut. Da ich selber viel reise, kann ich mir den Nutzen vorstellen. Allerdings habe ich z.B. an Flughäfen wenig Zeit und bin mit Igor Schwarzmann (Pleon), der zusammen mit mir für diesen Beitrag interviewt wurde, einer Meinung: SkyLounge fragt definitiv zu viele Daten ab.