Marken Optimierung
Selbst die bekanntesten Marken sind nicht an einem Tag entstanden. Hier ein Beispiel des Starbucks – Logos und wie in mehreren Schritten der Kern der Marke herausgearbeitet wurde. Erst wenn man die Logos direkt nebeneinander sieht, fällt der Unterschied auf. Für den typischen flüchtigen Betrachter, ist die Marke hingegen immer gleich geblieben. Gerade der dunkle Grünton im letzten Schritt, verleiht der Marke mehr Prägnanz und passt wesentlich besser zum Kaffee – Genuß. Ein anderes Beispiel ist Erasco.
Das ist auch meine Empfehlung an den Mittelstand. Wenn noch nicht geschehen, sollte zuerst der Markenkern im Logo herausgearbeitet werden, bevor andere Maßnahmen beginnen.
<%image(20080415-Lupe.gif|14|14|Vergrößern)%><%popup(20080603-Starbucks_Logo_Entwicklung.gif|844|225|Entwicklung und Optimierung des Starbuck Logos)%>
<%image(20080603-Starbucks_Logo_Entwicklung.gif|420|110|Entwicklung und Optimierung des Starbuck Logos)%>
> via < Dead Programmer: How the Starbucks Siren Became Less Naughty
> via < Markenblog: Starbucks Logo Evolution
Hi,
diese Markenoptimierung ist gewissermaßen auch ein wenig erzwungen gewesen – ich sag nur prüdes Amerika ;-) Mit dem Farbton geh ich vollkommen mit, dieser starke Grünton macht was her – edel aber auch entspannt und kraftvoll – und wird mit Bild zu einer echten Marke. (viele drehen Kaffeebecher ja extra mit Logo nach vorn beim Trinken/ oder in TV Serien Coffee-to-go Becher mit einfachem grünen Kreis – sofort Assoziation mit Starbucks)
Aber nun zum Eigentlichen: schaut mal auf die Brüste der Nixe – da liegt der Hase im Pfeffer begraben…erst voll, dann Haare drüber, dann ganz weg und nur noch angedeutet. Starbucks wurde förmlich gezwungen das Logo immer wieder zu ändern und so zu einer ausdrucksstarken Marke zu entwickeln.
(Quelle: Das Starbucks-Geheimnis – tolles Buch)
vG hobbes84