Ausgaben für TV- Werbung im Mittelstand
Da kaum ein mittelständisches Unternehmen im TV wirbt und die Angst vor den Kosten der Hauptgrund sein dürfte, können die folgenden drei Punkte helfen, einen Überblick zu den potenziellen Investitionen zu erhalten (via WDR Mediagroup):
1. Ziel: Erhöhung des Marktanteils
Der Marktanteil lässt sich grundsätzlich nur über Werbung erhöhen oder durch überdurchschnittlich erfolgreiche neue Produkte. Dabei ist der Werbeeffekt sicherer, als der Erfolg der Produkte.
Faustregel: 10% mehr Werbeausgaben bedeuten einen Marktanteilsgewinn von 1%. Da im Mittelstand grundsätzlich zu wenig geworben wird, sollte Punkt drei „Konkurrenzbeobachtung“ der Ausgangspunkt der Budgetbestimmung sein. Unter dieser Vorraussetzung können mittelständische Unternehmen mit Werbung schnelle Startgewinne realisieren. Besonders erfolgreich gelten 2,2% mehr Marktanteil bei einer 10% Steigerung der Werbeausgaben.
2. Ziel: Stabilisierung der Marktposition
Faustregel: beträgt der Marktanteil 10% und soll dieser stabil gehalten werden, müssen 10% des Budgets für Kommunikation & Werbung dafür eingesetzt werden. Steht mehr Geld zur Verfügung, gilt Punkt 1.
Dieser Punkt ist vor allem in Krisenzeiten interessant. Reduzieren andere Unternehmen Ihre Werbeausgaben, bedeutet schon eine stabile Werbeinvestition einen Gewinn von Marktanteilen. Hat das Unternehmen sogar eine „Kriegskasse“, ist das einer der wenigen Zeitpunkte, an dem der 2., 3. oder 4. im Markt am Marktführer vorbeiziehen kann.
3. Ziel: Konkurrenzbeobachtung
Wenn die Konkurrenz ihre Werbeausgaben erhöht, kann Stabilität nur durch mehr eigene Werbung garantiert werden. Hat man einen guten Blick auf die Gesamtsituation, kann cleveres Taktieren dazu führen, daß sich die Wirkung der Konkurrenz- Aktionen abschwächt. Wenn der Wettbewerb z.B. sein Pulver verschossen hat, kann die Aufmerksamkeit auf die eigene Werbung zugleich positiv für das Unternhemen und negativ für die Konkurrenz wirken.
Für den Mittelstand ist es allerdings wichtiger, zu schauen, ob der Wettbewerb überhaupt entsprechend agiert. In den allermeisten Fällen ist die Investition in Werbung an sich ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Einführung zum Thema: Interview – TV Werbung für den Mittelstand
Pingback: Macht Werbung noch Sinn? | Community | Marketing Welten